Anklage — wird in einem Strafverfahren von der Anklagebehörde (in vielen Staaten die Staatsanwaltschaft) erhoben, wenn die durchgeführten Ermittlungen den hinreichenden Tatverdacht ergeben, dass ein Beschuldigter eine strafbare Tat begangen hat. Die… … Deutsch Wikipedia
Anklage — die Anklage (Mittelstufe) Klage im Strafverfahren Beispiele: Die Anklage stützt sich auf starke Beweise. Er hat die Anklage zurückgezogen. Kollokationen: eine Anklage einreichen Anklage gegen jmdn. erheben … Extremes Deutsch
Anklage, die — Die Anklage, plur. die n, die Handlung des Anklagens. Ingleichen diejenige Schrift, worin eine solche Anklage enthalten ist. Figürlich, die Anklage des Gewissens … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die Verkürbissung des Kaisers Claudius — Die Apocolocyntosis (in etwa: ‚Verkürbisung‘[1] vom griechischem κολοκύνθη ‚Flaschenkürbis‘) ist eine Ende des Jahres 54 n. Chr. von Seneca verfasste Satire auf den römischen Kaiser Claudius. Der Werktitel, der auf Cassius Dio zurückgeht[2],… … Deutsch Wikipedia
Die lustigen Weiber von Windsor (Komödie) — Die lustigen Weiber von Windsor (engl. The Merry Wives of Windsor) ist eine Komödie von William Shakespeare von 1597. Die Komödie handelt von Sir John Falstaff, einem rauf und trinksüchtigen Soldaten. In völliger Überschätzung seiner Wirkung auf… … Deutsch Wikipedia
Die Hundeblume — ist eine Erzählung des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert. Sie ist datiert auf den 24. Januar 1946, wurde erstmals am 30. April und 4. Mai 1946 in der Hamburger Freien Presse veröffentlicht und leitete Borcherts erste Prosasammlung Die… … Deutsch Wikipedia
Die Autonomie — war eine deutschsprachige anarchistische Zeitschrift, erschienen in London von 1886 bis 1893, herausgegeben von R. Gunderson, im anarchistischen Klub Autonomie. Die Autonomie Beschreibung anarchistische Zeitschrift Fachgebiet … Deutsch Wikipedia
Anklage — Klageschrift; Klage; Anklagevertretung; Vertreter der Anklage; strafrechtliche Verfolgung * * * An|kla|ge [ ankla:gə], die; , n: 1. a) Beschuldigung eines Tatverdächtigen (durch die Staatsanwaltschaft) bei Gericht: die Anklage lautet auf Mord;… … Universal-Lexikon
Anklage — Ạn·kla·ge die; 1 eine Beschuldigung vor Gericht gegen jemanden, ein Verbrechen begangen zu haben <gegen jemanden Anklage erheben; wegen etwas unter Anklage stehen> || K : Anklagepunkt, Anklageschrift 2 oft Pl; Verhaltensweisen oder… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Anklage — 1. Anklag ist eine halbe red, man muss die Theil verhören bed. – Ayrer, IV, 2327, 19. 2. Die Anklage hören viele, aber die Vertheidigung (Rechtfertigung) nur wenige. – Günsburg, 118, 76. 3. Jede Anklage fordert Beweis. Frz.: L accusation doit… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Die Wahrheit (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die Wahrheit Originaltitel La vérité Produktion … Deutsch Wikipedia